Nachdem die letztjährige Veranstaltung der Fachwelten Bayern bei HTI Gienger in Röttenbach so positive Resonanz erhalten hat, freue ich mich ganz besonders, dieses Mal wieder zum Gelingen beitragen zu dürfen. Ich werde neben anderen sehr hochkarätigen Referenten in 2 Vorträgen zum Thema "10-Punkte-Plan für betriebssichere Pumpwerke" vorstellen, was in der Planungsphase bereits beachtet werden sollte.
Ich freue mich, im Rahmen der Veranstaltung ein realisiertes Projekt vorstellen zu dürfen. Durch die Kombination von 2 Pumpensystemen konnten wir die Energiekosten um mehr als 50% reduzieren. Gleichzeitig läuft die Anlage mit einer höheren Betriebssicherheit.
Ich darf Sie im Namen von Prof. Thamsen auf ein Kursangebot zum Erwerb einer weitergehenden Qualifikation für die Pumpen und Pumpwerke der Zukunft informieren.
Zwei ausgewiesene Experten, Prof. Paul Uwe Thamsen von der TU Berlin und Prof. Saegrow von der NTNU Trondheim werden selbst aktiv schulen. Es ist eine einmalige Gelgenheit, an 3 Wochenenden tief in die Welt der Pumpentechnik einzusteigen und praxisbezogen, konzentriertes Pumpenwissen zu erhalten.
Beide betreiben am Lehrstuhl Berlin und NTNU intensive Forschung zum störungsfreien Betrieb von Pumpsystemen.
Der Veranstaltungsort in Norwegen ist sicher ein besonderes Highlight. Sprachlich wird es in Englisch abgehalten, was jedoch zu keinen großen Schwierigkeiten führen sollte.
ClampOn Ultraschall Messgerät für Durchflussmessungen ohne Rohrleitungseingriff im System. Die Messwerte können auf den Datenlogger übertragen und mit Druck, elektrischer Leistungsaufnahme, Vibration, Temperatur usw. aufgezeichnet werden. Damit gewinnen wir ein komplettes Bild von einem Pumpwerk, um die richtigen Schlüsse sowohl für Störungsanalysen, als auch Optimierung bzw. Neuauslegungen zu gewinnen.
Anbei können Sie ein Referenzprojekt von PumpXpert einsehen.
Update dazu nach über einem Jahr Betrieb:
Der Betreiber hatte seit der Optimierung keinen Pumpenstillstand mehr, verursacht durch eine Störung. Es wurden über den integrierten Zähler 63 Störungen registriert, die sich aber alle automatisch wieder zurückgesetzt haben. Originalaussage des Betreibers: "Das war das beste, was wir tun konnten. Unglaublich, dass das Problem mit so wenig Aufwand lösbar war.".